Ihr Warenkorb ist gerade leer!
[Lösung] URL Rewrite auf HTTPS und ohne WWW
Was ist eine .htaccess-Datei?
Die .htaccess-Datei (Hypertext Access) ist eine Konfigurationsdatei für den Apache-Webserver. Sie ermöglicht es, verschiedene Einstellungen für eine Website vorzunehmen, darunter Weiterleitungen, Zugriffsbeschränkungen und URL-Rewrites. Die .htaccess-Datei wird meist im Stammverzeichnis (Root-Verzeichnis) der Website gespeichert.
Was ist SSL?
SSL (Secure Sockets Layer) ist ein Sicherheitsprotokoll, das die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Webbrowsern und Servern gewährleistet. Die modernere Version dieses Protokolls wird als TLS (Transport Layer Security) bezeichnet. Websites, die SSL/TLS verwenden, sind über https:// anstelle von http:// erreichbar und bieten mehr Sicherheit für Benutzer und Daten.
Warum eine Weiterleitung nach HTTPS ohne WWW?
Die Umstellung einer Website auf HTTPS ist wichtig, um Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten. Zusätzlich kann es aus SEO-Sicht sinnvoll sein, die Website nur unter einer einheitlichen Domain (mit oder ohne „www“) verfügbar zu machen, um Duplicate-Content-Probleme zu vermeiden.
Wie wird die Weiterleitung in der .htaccess-Datei eingerichtet?
Um sicherzustellen, dass alle Anfragen an die Domain automatisch auf die HTTPS-Version ohne „www“ weitergeleitet werden, kann folgender Code in die .htaccess-Datei eingefügt werden:
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.(.*)$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://%1/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{HTTPS} !on
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]
Erklärung des Codes:
RewriteEngine On→ Aktiviert das URL-Rewriting.RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.(.*)$ [NC]→ Prüft, ob die Domain mit „www.“ beginnt.RewriteRule ^(.*)$ https://%1/$1 [R=301,L]→ Leitet alle Anfragen auf die HTTPS-Version ohne „www“ weiter.RewriteCond %{HTTPS} !on→ Prüft, ob die Verbindung nicht über HTTPS erfolgt.RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]→ Leitet alle Anfragen auf die HTTPS-Version weiter.
Die 301-Weiterleitung (permanent redirect) stellt sicher, dass Suchmaschinen die Änderung übernehmen und keine Duplicate-Content-Probleme entstehen.
Wo wird die .htaccess-Datei gespeichert?
Die .htaccess-Datei befindet sich normalerweise im Root-Verzeichnis der Website. Falls die Datei nicht existiert, kann sie mit einem einfachen Texteditor erstellt und per FTP oder über das Hosting-Panel hochgeladen werden. Wichtig: Der Dateiname muss exakt „.htaccess“ lauten, ohne zusätzliche Endungen wie „.txt“.
Fazit
Eine .htaccess-Weiterleitung nach HTTPS ohne „www“ ist eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit, SEO und Benutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung der oben genannten Rewrite-Regeln können Webseitenbetreiber sicherstellen, dass Besucher automatisch zur richtigen, sicheren URL weitergeleitet werden.
Schreiben Sie einen Kommentar